Das Winkler Wirtshaus feiert in diesem Jahr sein 111-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum lassen die Brauerei Winkler und der Winkler BräuWirt die Fässer rollen:
Am Samstag, 23.11. startet um 18:00 Uhr der Anstich des diesjährigen Sondersudes „Jubilatus Weizenbock“. Die ersten beiden Fässer werden von der Brauerei als Freibier spendiert.
Dazu gibt es gleich doppelt Live-Musik: drinnen spielen D’Spalter unplugged und draußen (im Biergarten) die Blechzipfl fullplugged.
Der Eintritt ist frei, für den Abend gibt es keine Reservierungen – denn wer zuerst kommt, der feiert länger.
Die Geschichte: 111 Jahre „Winkler Wirtshaus“
1913 erfüllten sich der gelernte Bierbrauer Josef Winkler und seine Frau Kunigunde mit dem Kauf des Winkler BräuWirt in der Unteren-Nabburger-Straße 34 ihren Traum vom eigenen Wirtshaus samt Braurecht. Erstmals war dann vom „Winkler Wirtshaus“ die Rede – der Anlass für die jetzige Feier am kommenden Samstag, 23.11.2024.
Im Amberger Kommunbrauhaus (auch „Bürgerbräu“) konnte Josef Winkler selbst das Bier für sein Wirtshaus brauen und so wurde fortan auch das eigene „Winkler Bier“ ausgeschenkt. Weil es so beliebt war, wurde es von den Ambergern schon bald in Emaille-Milchkannen für den Genuss daheim abgeholt und später auch an andere Gaststätten geliefert. Damit war klar, dass die Kapazität der Brauerei ausgebaut werden musste. So wurde 1930 neben dem Sudhaus ein Neubau für Gär- und Lagerkeller errichtet – der Grundstock für das heutige Brauereigebäude am Schanzgässchen.
Nachdem die Nachfrage nach dem „Winkler Bier“ auch danach weiter wuchs, fiel immer mehr Arbeit in der Brauerei an und die Brauereigaststätte wurde in der zweiten Generation 1961 schließlich verpachtet.
Bereits seit Anfang 2020 haben nun Christian Klostermann und Dominik Schuller die Verantwortung für den Winkler BräuWirt übernommen. Das Gastgeber-Team ist seit vielen Jahren mit Herz und Leidenschaft in der Amberger Gastronomie präsent. Seit fünf Jahren führen Sie das Lokal erfolgreich als Brauereigaststätte weiter und haben dabei immer den Erhalt der Oberpfälzer Wirtshauskultur im Blick – inklusive Schlachtschüssel, Wildwochen, Preisschafkopf, Blasmusik und unzähligen weiteren Ideen.
Hintergrund: Das Anwesen Untere Nabburger Straße 34
Während das „Winkler Wirthaus“ 111 Jahre Jubiläum feiert, reicht die Geschichte des historischen Anwesens weit länger zurück: Seit Jahrhunderten geht es in diesem Haus um Essen, Trinken und Gastlichkeit – urkundlich wurde es erstmals im Jahr 1629 als Backstube erwähnt. Nachdem die Handwerke eng verbunden waren („Heute back‘ ich, morgen brau‘ ich“) war im Lauf der Zeit meistens auch ein Bierhandel oder eine Gastwirtschaft angeschlossen und das Anwesen erhielt eines der begehrten Braurechte.
Hintergrund: Brauereigeschichte seit 1617
Die Geschichte der Brauerei Winkler geht sogar zurück bis auf das Jahr 1617, als Kurfürst Friedrich V., der Winterkönig, die Urkunde unterzeichnete, die der damaligen Weißbräugesellschaft das Braurecht zusprach. Daraufhin wurde in der „Oberen Nabburger Gasse“ unser Brauhaus gebaut, das später zum Kommunbrauhaus wurde und in dem bis heute Amberger Bier-Spezialitäten gebraut werden – seit 111 Jahren und mittlerweile in der vierten Generation unter dem Namen der Familienbrauerei Winkler.
Heute sind es acht verschiedene Sorten, ergänzt von saisonalen Spezialitäten und Sondersuden. Allen gemeinsam: regionale Zutaten, das handwerkliche Können unserer Brauer und ausgezeichneter Geschmack – Original aus Amberg.
Der Sondersud: Jubilatus Weizenbock
Erstmals eingebraut anlässlich des Jubiläums von 400 Jahre Brauereigeschichte ist der Jubilatus Weizenbock mittlerweile schon ein Klassiker im Jahresprogramm der Brauerei. Der Sondersud mit 16,9% Stammwürze wird einmal pro Jahr eingebraut und enthält ausschließlich Aromahopfen sowie reichlich Spezialmalze. Verfügbar ist er nach dem Anstich ab Ende November auch in vielen Gasthäusern und Getränkemärkten sowie im Brauereiverkauf.